Was ist SprInt?

SprInt (Sprache und Integration) wurde 2005 als Projekt für Sprach- und Bildungsförderung im Berliner Wedding gegründet. Wir ermöglichen durch individuelle Förderung Integration, soziale Teilhabe und gesellschaftlichen Aufstieg. Das niedrigschwellige Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche aus zugewanderten Familien, die im sozial schwierigen Stadtteil Wedding Unterstützung beim Lernen suchen.

Täglich gibt es im Hauptstandort Medienhof-Wedding kostenlosen, qualifizierten, individuellen und sprachorientierten Förderunterricht sowie Hilfe bei den Hausaufgaben. Außerdem finden Förderstunden und Unterrichtsassistenzen an sieben Kooperationsschulen im Wedding statt.

Viele weitere Angebote, wie eine individuelle Berufsberatung, das Projekt „Schüler helfen Schülern im Wedding“ oder Theaterprojekte sind im Laufe der Jahre hinzugekommen.

Blog

Aktuelles und Themen

Wie kann man die Bildungssituation der Kinder und Jugendlichen im sozialen Brennpunkt verbessern? Mit dieser Frage begann SprInt und diese Frage leitet auch unseren Blog. Wir berichten über Menschen, Ereignisse, Geschichten und Meinungen aus unserer Bildungs-, Sprach- und Integrationseinrichtung im Wedding, haben aber immer auch die Themen im Blick, die weit über unsere Einrichtung hinausreichen.

SprInt – ohne Unterstützer nicht denkbar

SprInt feiert 2025 das zwanzigjährige Jubiläum und es ist klar, dass es uns ohne die Unterstützung der Politik schon lange nicht mehr gäbe. Parteiübergreifend haben sich Politiker aus der SPD, der Linken, der Grünen, aus der FDP und der CDU, sogar schon aus der CSU, für uns eingesetzt, damit unser Anlaufpunkt für junge, bildungsbenachteiligte Migranten…

mehr lesen

Bildungsprobleme im Soldiner Kiez – eine Bestandsaufnahme

„Was willst du später mal werden?“ – Eine Frage, die Jugendliche überall in Deutschland gestellt bekommen. Doch im Berliner Gesundbrunnen klingt die Antwort oft anders als in anderen Berliner Stadtteilen. Hier, zwischen Altbauten mit bröckelnder Fassade und dem pulsierenden Leben auf der Badstraße, kämpfen viele Kinder und Jugendliche mit ungleichen Aufstiegschancen. Ist es wirklich nur…

mehr lesen