Neben unserem Hauptstandort im Medienhof in der Prinzenallee ist SprInt auch in sechs Schulen im Wedding aktiv. Mit jeweils zugeschnittenen Konzepten können wir so die Schüler dort unterstützen, wo sie am meisten Hilfe benötigen. Dabei reichen unsere Angebote von Lernwerkstätten, über Unterrichtsassistenzen zu Förderunterricht am Nachmittag. So finden die Schüler im ganzen Wedding Lernorte, an denen sie neben der Schule Hilfe erhalten. In Zukunft möchten wir auch in anderen Berliner Bezirken Lernorte eröffnen.
Unsere Kooperationen im Detail
Gesundbrunnengrundschule
Die Lernwerkstatt in der Gesundbrunnenschule wurde im Februar 2018 von SprInt eröffnet. Zusammen mit der Robert Bosch Stiftung , dem Sprachförderzentrum Mitte und SWIM Bildung wurde der Raum renoviert und eingerichtet, es gibt eine Leseecke, Regale voller Schmökerkisten und Raum für freies Lernen. SprInt möchte mit diesem Projekt neue Bildungskonzepten erproben, die vor dem Hintergrund jahrelanger Spracharbeit mit Schülern und Schülerinnen im Medienhof erarbeitet wurden. Der offene Unterricht schafft kreative Möglichkeiten, sich mit Fachthemen kommunikativ auseinanderzusetzen.
Rudolf-Wissel-Grundschule
In den Jül Klassen (1-3) der Vineta Grundschule setzt SprInt auf direkte Unterrichtsassistenzen, die im offenen Unterricht individuell helfen können. Jül Klassen sind geprägt von Einzel- Stationen- und Gruppenarbeiten, bei denen schwache Schüler individuell unterstützt werden müssen. Lehramtstudierende können dabei wichtige Praxiserfahrung sammeln.
Vineta Grundschule
In der Vineta Grundschule bietet SprInt spezielle Förderkurse am Nachmittag an, die sich mit Schreib- und Lesetraining befassen. Ganz nach dem SprInt-Konzept wird hier also ein besonderer Fokus auf Spracharbeit gelegt. Außerdem sind wir mit Unterrichtsassistenten am Vormittag im Einsatz. Sie unterstützen Lehrkräfte im offenen Unterricht.
Andersen Grundschule
Nachdem SprInt 12 Jahre lang Förderunterricht in der Andersen Grundschule angeboten hatte, setzen wir nun in Absprache mit der Schulleitung vermehrt auf direkte Unterichtsassistenzen in Form von Lehramtsstudierenden. Diese Form hat sich in Grundschulen, gerade mit der Öffnung des Unterrichts in den ersten Klassen, besonders bewährt. Die Assistenten können so in Gruppen- oder Einzelarbeit besonders schwache Schüler individuell betreuen.
Herbert-Hoover-Schule
In der Herbert Hoover Sekundarschule bieten wir Unterichtsassistenten und zusätzlich einen Förderunterricht am Nachmittag an.
Diesterweggymnasium
Seit nunmehr sieben Jahren kooperiert SprInt mit dem Diesterweg-Gymnasium im Rahmen des Bildungsverbundes Brunnenviertel. Studierende fördern die Schülerinnen und Schüler unterstützend in der Entwicklung ihrer Sprachkompetenz, sie entwickeln insbesondere die Bildungssprache. Darüber hinaus betreuen sie die Schülerinnen und Schüler auch bei den Hausaufgaben. An vier Tagen in der Woche – am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag im Mittagsband – können Schülerinnen und Schüler in der AG Sprint Unterstützung erfahren. Außerdem setzt SprInt am Diesterweggymnasium Lehramtsstudierende als Unterrichtsassistenten ein.