Förderlehrende
Ein großer Teil unser Förderlehrer und Förderlehrerinnen kommen direkt aus dem Lehramtsstudium. Davon profitieren alle: Während die Studierenden Erfahrungen mit Schülern ohne deutsche Mutterprache sammeln, nutzen die Kinder und Jugendlichen sie als Ansprechpartner auf Augenhöhe. Oft sind die Lehrenden die einzigen Personen in ihrem Bekanntenkreis, die studieren. Sie können die Angst vor der akademischen Laufbahn nehmen und fungieren als Vorbilder. Derzeit arbeiten rund sechzig Studierende für SprInt, die Hälfte im Standort Medienhof und die andere Hälfte an den Kooperationsschulen im Kiez. Die Auswahl der Förderlehrer und -lehrerinnen ist essentiell für eine gute Bildungsarbeit im Wedding: Deswegen achten wir im Bewerbungsverfahren nicht nur auf gute Fachkenntnisse, sondern auch auf didaktische, soziale und interkulturelle Kompetenzen. Außerdem müssen sie ein gutes Sprachgefühl mitbringen, denn sprachliche Hürden sind in jedem Fach zu überwinden. Beim Förderunterricht im Medienhof werden alle Fächer durch entsprechendes Personal abgedeckt. Zusätzlich gibt es auf MSA- oder Abiturprüfungen spezialisierte Betreuung. Der Medienhof und die Lernorte an den kooperierenden Schulen sollen sich vom Klima des normalen Unterrichts unterscheiden: Sie sind Orte der Begegnung und des Austauschs, es herrscht eine lockere Atmosphäre und man duzt sich. Die Lehrenden betreuen maximal drei Schüler und Schülerinnen und kennen diese meist schon seit längerer Zeit. Riema (18) ist schon seit der Grundschule im Förderunterricht im Medienhof und bestätigt: „Hier ist man befreundet mit dem Lehrer. Man kann offen sein, man kann fragen was man will und hat nicht den Druck, es sofort verstehen zu müssen.“


Stellenausschreibungen
Wir suchen derzeit Lehramtsstudierende in allen Fächern (insbesondere Naturwissenschaften). In unserem Förderunterricht können Sie als Nachhilfelehrer/in im Wedding praktisch mit Schülerinnen und Schülern arbeiten. Wir zahlen 12 Euro pro Stunde Honorar. Die Arbeitszeiten (4-6 Stunden pro Woche) sind flexibel. Sie sind: engagiert und zuverlässig, verfügen über Fachwissen, haben das DAZ-Modul abgeschlossen und haben Lust mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten?
Sie haben mindestens zweimal in der Woche an einem Morgen oder Nachmittag Zeit für einen SprInt-Einsatz? Dann bewerben Sie sich bei uns! Bitte per Mail an: herbert.weber@raa-berlin.de (mit Lebenslauf, Bild und Kontaktdaten) Für Nachfragen rufen Sie an, kommen persönlich vorbei oder kontaktieren Sie uns einfach über das untenstehende Kontaktformular.

Sie sind interessiert?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie als Förderlehrende bei uns arbeiten wollen, an einem Praktikum oder an einer ehrenamtlichen Mitarbeit interessiert sind.
Praktika & Ehrenamt
Praktika: Generell ist ein Praktikum bei SprInt im Medienhof möglich. Praktikanten und Praktikantinnen müssen die Hochschulreife besitzen. Ein Praktikum ist für Sie interessant, wenn Sie überlegen, später im Bildungsbereich zu arbeiten. Bewerben Sie sich bitte per Mail an: herbert.weber@raa-berlin.de (mit Lebenslauf, Bild und Kontaktdaten)
Ehrenamt: Natürlich können Sie auch ehrenamtlich als Nachhilfelehrer/in arbeiten. Dies ist in jedem Lebensalter möglich. Außerdem sind wir immer auf der Suche nach Menschen, die journalistisch für uns arbeiten wollen, unsere Webseite erneuern oder sich mit ihren eigenen Ideen einbringen möchten. Wir sind für jede Hilfe dankbar. Rufen Sie uns einfach an!
