Was macht das Konzept SprInt aus?

Wir überwinden Hürden auf dem Weg zum Bildungserfolg: Kinder und Jugendliche in Brennpunktkiezen stehen auf ihrem Weg zur Chancengleichheit vor vielen Hürden. Ohne Sprachkompetenz kein Zugang zu Fachwissen, ohne Sprache und Fachwissen ein erschwerter Berufseinstieg. SprInt bietet daher Konzepte, die helfen, all diese Hürden zu überwinden:

1. Sprache

Im Wedding spricht fast kein Kind Deutsch als Muttersprache. Viele Kitas und Schulen sind überfüllt und überfordert mit der Aufgabe, wichtige Sprachkompetenzen zu vermitteln. Aufgrund ihrer Sprachdefizite haben viele Jugendliche selbst an den Gymnasien Probleme beim Verstehen und Verfassen von Texten.

Unsere Antwort: Individuelle Sprachförderung mit selbst entwickelten DaZ-Materialien für Grammatik und Fachwortschatz. Unsere Lehramtsstudierenden unterstützen die Kinder und Jugendlichen dabei, schwierige Fachtexte aufzuschlüsseln und zu verstehen.

2. Wissen

Wenn Kinder ohne den nötigen Wortschatz aufwachsen, ist auch der Zugang zu Büchern, Schultexten und Wissensquellen versperrt. Aber selbst mit einem gut erlernten Deutsch ist für Kinder aus bildungsfernen Familien der Weg zu einer soliden Allgemeinbildung schwer.

Unsere Antwort: Kompetente Studierende vermitteln ihr Fachwissen klar und begleiten die Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur. Während des Förderunterrichts stehen digitale Lernplattformen, Schulbücher und Fachliteratur zur Verfügung. Für MSA- und Abiturprüfungen bieten wir Extra-Förderstunden an.

3. Berufseinstieg

Viele Schülerinnen und Schüler haben nach ihrem erfolgreichen Schulabschluss mit großen Schwierigkeiten und gesellschaftlichen Hürden zu kämpfen, die sie ohne äußere Unterstützung nur schwer überwinden können. Interne Hürden wie die Frage, wie man sich auf eine Universität bewirbt, wo man Ausbildungsplätze findet oder welche eigenen Stärken man überhaupt hat, treffen auf äußere Hürden wie Angst vor Ablehnung und strukturelle Diskriminierung. Viele im Kiez kennen nur den Kiez und haben oft wenig Kontakt zur „Außenwelt“ – Berufsvorbilder in der Familie fehlen, die verschiedenen Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten sind ihnen oft nicht bekannt.

Unsere Antwort: Wo immer möglich, unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler auch bei Fragen zur Berufsorientierung und Bewerbungen. Unser Ausbildungslotse bietet regelmäßig Beratung an und begleitet motivierte Jugendliche bei ihren ersten Schritten ins Berufsleben.

Helfen Sie mit!

Unsere Schülerinnen und Schüler brauchen individuellen sprachorientierten Förderunterricht. Ihre Spende verbessert die gesellschaftlichen Perspektiven dieser Kinder und Jugendlichen!

Unsere Geschichte

2005 – 2008

  • Das Programm „Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund“ der Stiftung Mercator wird von der RAA Berlin e.V. im Medienhof Wedding (ab November 2005) und an dreizehn Kiez-Schulen umgesetzt.

2009 – 2010

  • Förderung durch die Lotto Stiftung Berlin und diverse private Spenden
    Gründung eines festen Kooperationsnetzwerkes mit sechs Schulen im Wedding
    Auszeichnung mit dem Phineo-Siegel als wirksames Projekt

2011 – 2012

  • Förderung durch den Senat für Stadtentwicklung mit dem Programm „Aktionsräume Plus“ sowie durch private Spenden und wieder die Stiftung Mercator
  • durchschnittlich besuchen über 400 Kinder im Jahr den Medienhof-Wedding bei über 2000 Besuchen, dazu kommen hunderte Schülerinnen und Schüler an den Kooperationsschulen
  • 50 Lehramtsstudierende unterrichten über 6000 Förderstunden im Jahr

2013 – 2015

  • nochmals zweijährige Förderung durch die Lotto Stiftung Berlin und durch private Spenden
  • mehrfache Erwähnung in der überregionalen Presse
  • erfolgreiche Aufführung des Bollywood-Musicals „Chicken Tikka“
  • drohendes Aus durch Auslaufen der Förderung

2016 – 2017

  • Förderung von SprInt durch das Land Berlin mit 100.000 Euro im Jahr
  • Einrichtung einer Sprachlernwerkstatt an der Gesundbrunnen-Grundschule mit der Robert Bosch Stiftung
  • Erstellung von DaZ (Deutsch-als-Zweitsprache)-Materialien für den Fachunterricht
    Angebote zur Berufsorientierung, politischen Bildung, Theaterpädagogik
  • durchschnittlich besuchen über 800 Kinder im Jahr den Medienhof-Wedding, 90 Prozent kommen mindestens einmal die Woche und sind seit durchschnittlich dreieinhalb Jahren dabei

2018 – 2019

  • Förderung von SprInt durch das Land Berlin mit 150.000 Euro

2020 – 2025

Wie geht es weiter?

Wir blicken also auf eine bewegte Geschichte zurück, bei der unsere Sprach- und Bildungseinrichtung mehrmals fast vor dem Aus stand. Mit der Senatsfinanzierung seit 2016 konnte eine stabile Finanzierungsgrundlage geschaffen werden. Eine abermalige Aufstockung der Mittel für 2020 ermöglicht es nun, mit einem kleinen Kernteam dauerhaft gesicherte Bildungsangebote im Wedding zu unterbreiten. Für die Ko-Finanzierung, den Einsatz an den Schulen und für eine Ausweitung des Projektes im Kiez und über den Kiez hinaus benötigt SprInt weiterhin Spendengelder.

2005 starteten wir gemeinsam mit der Stiftung Mercator an 13 Schulen im Wedding.
Oftmals retteten Sponsoren SprInt vor dem Aus.
Die Eröffnung der Lernwerkstatt war ein voller Erfolg.

SprInt unterstützen

Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung! So können Sie uns helfen:

  • Ehrenamtliche Mitarbeit: Unterstützen Sie uns mit Ihrer Zeit und Ihrer Erfahrung! Gegenwärtig werden wir von vielen tollen Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten unterstützt. Wenn auch Sie im Medienhof aushelfen wollen – ob bei der Nachhilfe, in beratender Funktion, handwerklich oder mit einem konkreten Projekt – melden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail bei Herbert Weber.
  • Förderlehrerkräfte gesucht: Wir suchen regelmäßig nach Förderlehrkräften auf Honorarbasis. Unter diesem Link finden Sie alle weiteren Informationen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
  • Spenden: SprInt muss neben der Senatsförderung einen wachsendenen jährlichen Eigenanteil von gegenwärtig rund 70.000 € aufbringen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen könnten. Eine Spendenquittung kann selbstverständlich ausgestellt werden.

Spendenkonto

Sprach- und Bildungsförderung SprInt gGmbH

Spendenzweck: Chancen+
IBAN: DE94100500000190879424
BIC: BELADEBEXXX
Landesbank Berlin – Berliner Sparkasse

Online spenden per Betterplace

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Social Media

Eindrücke aus unserem Tagesschäft und unseren Projekten finden Sie auf unserem Instagram-Kanal. Längere Videos finden sie in Zukunft auf unserem YouTube-Kanal oder in unserem Video-Bereich.

Newsletter

Über diesen Link können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Auf dieser Seite können Sie unseren aktuellen Newsletter lesen. Wenden Sie sich gerne per Mail an unseren Redakteur Enno Eidens, wenn Sie Hinweise oder Fragen zum Newsletter haben.

Anfahrt & Kontakt

Sprach- und Bildungsförderung SprInt gGmbH
Prinzenallee 25/26 (3. Hof)
13359 Berlin

Telefon: +49 30 49768460
Fax: +49 30 49768569
E-Mail: herbert.weber@bildung-sprint.de

Hier klicken, um den Inhalt von Google Maps anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Google Maps.