DaZ-Materalien

Nach langjähriger Bildungsarbeit im Berliner Wedding wissen wir: Der Schlüssel zu guten schulischen Leistungen ist allzu oft eine sichere (Fach-) Sprache. Unsere Lehrenden konnten eine Vielzahl von Materialien zur kombinierten Sprach- und Fachförderung entwickeln, die mehr oder weniger erfolgreiche Lernfortschritte bei den Schülern erzielten, und sie unterschiedlich motivierten.

Die erfolgreichen, erprobten DaZ(Deutsch als Zweitsprache)-Materialien werden auf dieser Seite nach Klassenstufe und Fächern aufgeführt. Lehrende, Eltern und Schüler sind herzlich eingeladen, die Materialien zu nutzen.

Jeder der einen weiteren erprobten Methodenvorschlag einbringen möchte, sendet diesen bitte an herbert.weber@bildung-sprint.de.

Beispielmaterial

Bundestagswahlen und das Wahlrecht für Jugendliche ist ein Beispiel für einen DaZ-Baustein.


Daz-Material zum Herunterladen

Hinter den grünen Links finden Sie unser DaZ-Material als PDF-Dateien. Die anderen Themen sind noch in Bearbeitung und werden hier online gestellt, sobald sie fertig sind.

Geschichte

5./6.Klasse

Das Brandenburger Tor

Geographie

5./6.Klasse

Orientierung in Europa

Rätsel: Zuordnen der Hauptstädte zu ausgewählten europäischen Ländern. Das Material enthält Lückentexte etc.

Afrikanische Bauten

Traditionelle, moderne, muslimische und christliche Bauten in Afrika – ein historisch-geographischer Vergleich, Grammatik: Satzgefüge.

Straßennamen im Gesundbrunnen-Kiez

Geschichte der Namensgeber, der Orte, Arbeit mit Stadtplänen, Wegbeschreibungen, Schreibung von Straßennamen.

Der Mond

Entstehung, Mondphasen, Kennzeichen, der Mond in Märchen, Vergleich mit Planeten, W-Fragen, Nebensätze mit „während“.

9./10.Klasse

Wasserverschmutzung – Plastik im Meer

Verschmutzung der Meere mit Mikroplastik, Plastikmüll, Wortschatz, Beschreiben, Gegenstrategien, Personalpronomen.

Ethik

9./10.Klasse

Gewalt

Unterrichtsmaterial; Einstufung von Gewalt anhand von Bildern und Texten, welche zugeordnet werden sollen.

Gerechtigkeit, Recht, Staat

Lehrmaterial zum Zweck und Nutzen von Regeln und Gesetzen. Geschichtlicher Hintergrund (Thomas Hobbes).

Biologie

3./4.Klasse

Die Zecke

Texte, Quiz, Steckbrief, Lernplakat zur Zecke, Wortarten Nomen, Adjektiv, Verb.

4./5.Klasse

Das Rind

Körperteile, Lebensweise auf dem Bauernhof, Würfelspiel mit Quizfragen, Wortschatz, Genitiv.

5./6.Klasse

Der Hund

Entwicklung zum Haustier, Körperteile, Körpersprache, Hund als Helfer des Menschen, Satzbildung.

Die Milchkuh

Rinderfamilie, Milchherstellung, Milchprodukte, Butterprojekt, Tütenprojekt, kreatives Schreiben, Passivformen, Wortschatz.

Die Honigbiene

Körperbau, Lebensweise, Bienensterben, Memory, Kreuzworträtsel, Lückentexte, Finalsätze

Das Huhn

Körperbau, vom Ei zum Huhn, Hühnerfamilie, Hühnerhaltung, Satzbildung.

6./7.Klasse

Das Ohr

Einstieg, Allgemeinwissen, Übungen zu Komposita, Wortlisten und Arbeitsblätter.

9./10.Klasse

Wasserverschmutzung – Plastik im Meer

Verschmutzung der Meere mit Mikroplastik, Plastikmüll, Wortschatz, Beschreiben, Gegenstrategien, Personalpronomen.

Aufbau des Menschen (Skelett)

Das Material beinhaltet das menschliche Skelett. Die Darstellung des Skeletts erfolgt aufgeteilt in mehrere Teile auf 9 Seiten. Zum Einstieg ins Thema können die Skelettteile in Kleingruppen als Puzzle zusammengesetzt werden. Ein Text, der die Knochenteile und ihre Funktionen benennt, ermöglicht den Schülern dann eine Zuordnung zu ihrem zusammengepuzzelten Text.

Deutsch

5./6.Klasse

Der Mond

Entstehung, Mondphasen, Kennzeichen, Mond in Märchen, Vergleich mit Planeten, W-Fragen, Nebensätze mit „während“.


SprInt unterstützen

Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung! So können Sie uns helfen:

  • Ehrenamtliche Mitarbeit: Unterstützen Sie uns mit Ihrer Zeit und Ihrer Erfahrung! Gegenwärtig werden wir von vielen tollen Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten unterstützt. Wenn auch Sie im Medienhof aushelfen wollen – ob bei der Nachhilfe, in beratender Funktion, handwerklich oder mit einem konkreten Projekt – melden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail bei Herbert Weber.
  • Förderlehrerkräfte gesucht: Wir suchen regelmäßig nach Förderlehrkräften auf Honorarbasis. Unter diesem Link finden Sie alle weiteren Informationen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
  • Spenden: SprInt muss neben der Senatsförderung einen wachsendenen jährlichen Eigenanteil von gegenwärtig rund 70.000 € aufbringen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen könnten. Eine Spendenquittung kann selbstverständlich ausgestellt werden.

Spendenkonto

Sprach- und Bildungsförderung SprInt gGmbH

Spendenzweck: Chancen+
IBAN: DE94100500000190879424
BIC: BELADEBEXXX
Landesbank Berlin – Berliner Sparkasse

Online spenden per Betterplace

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Social Media

Eindrücke aus unserem Tagesschäft und unseren Projekten finden Sie auf unserem Instagram-Kanal. Längere Videos finden sie in Zukunft auf unserem YouTube-Kanal oder in unserem Video-Bereich.

Newsletter

Über diesen Link können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Auf dieser Seite können Sie unseren aktuellen Newsletter lesen. Wenden Sie sich gerne per Mail an unseren Redakteur Enno Eidens, wenn Sie Hinweise oder Fragen zum Newsletter haben.

Anfahrt & Kontakt

Sprach- und Bildungsförderung SprInt gGmbH
Prinzenallee 25/26 (3. Hof)
13359 Berlin

Telefon: +49 30 49768460
Fax: +49 30 49768569
E-Mail: herbert.weber@bildung-sprint.de

Hier klicken, um den Inhalt von Google Maps anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Google Maps.